Alle Episoden

8. Ähhh, Ähm und andere Pausenfüller

8. Ähhh, Ähm und andere Pausenfüller

18m 37s

In dieser Episode beleuchten wir die verschiedenen Arten von Füllwörtern, z.B. die regionalen Unterschiede. Aber auch die vielfältigen Funktionen der Ähs und Ähms. Für eine erfolgreiche Kommunikation brauchen wir nämlich genau diese Füllsel.

#Füllwörter
#Faden verloren
#ähm
#äh
#Rhethorik
#Pausenfüller

7. Dingsbums, Dingsda und Du weißt schon!

7. Dingsbums, Dingsda und Du weißt schon!

28m 47s

In dieser Episode sprechen wir über die ärgerliche Situation, ein bestimmtes Wort partout nicht zu finden. Wir erklären, was der Grund für solche Wortfindungsstörungen sein kann und geben Tipps, was bei Kindern und bei Erwachsenen hilft, um das verschwundene Wort zu finden.

6. Musik bewegt Sprache! Musik fördert aber nicht nur die Sprache!

6. Musik bewegt Sprache! Musik fördert aber nicht nur die Sprache!

40m 24s

In dieser Episode berichten wir von der Jahrestagung der Musikschule Fröhlich und über eine große Studie zu den Effekten von Musik in Kitas in Oberösterreich und vieles mehr!
Für die Erhaltung unserer geistigen Leistungsfähigkeit und für ein gelingendes Leben sollten Kinder schon früh mit Musik, Kunst, Sport und Theater in Berührung kommen!
Was haben die Hände mit der Sprachentwicklung zu tun? Hör rein - es lohnt sich!

5. Versprecher, Wortverdrehungen, Freud'sche Versprecher

5. Versprecher, Wortverdrehungen, Freud'sche Versprecher

25m 14s

In dieser Episode reden wir über Verschmelzungen, Substitutionen und die Freud'schen Versprecher. Wir betrachten humorvoll mehrere Arten von Versprechern und erklären, was die Ursachen sein können.

#Versprecher
#Freud'sche Versprecher
#Wortneuschöpfungen
#Wortverdreher
#Fauxpax beim Sprechen

4. Stimmlippenknötchen

4. Stimmlippenknötchen

22m 31s

Wenn durch eine falsche Gesangs- oder Sprechtechnik die Stimmlippen über eine längere Zeit überbelastet werden, kann es zu den sogenannte Stimmlippenknötchen kommen.

Erfahre in dieser Episode, wann eine Stimmtherapie helfen kann und wann eine OP notwendig wird.
Außerdem: Wer gehört zu den Berufssprechern?

Viel Spaß und spannende Erkenntnisse beim Hören der Folge wünschen wir dir!

2: Wirkfaktoren beim Sprechen und Heiserkeit durch Erkältung

2: Wirkfaktoren beim Sprechen und Heiserkeit durch Erkältung

31m 50s

Hier erzählen wir, mit welchen Merkmalen wir aus sprachtherapeutischer und logopädischer Sicht bestimmte Wirkungen beim Sprechen beschreiben. Außerdem geben wir dir Tipps, was du tun kannst, wenn durch eine Erkältung deine Stimme rau und heiser ist.

Start - es geht los!

Start - es geht los!

5m 30s

Freu dich darauf: An jedem 1. Montag im Monat erscheint unser Frosch an Kugel-Podcast. Wir reden über spannende Inhalte und du erhältst wertvolle Impulse zu den Themen: Kommunikation, Sprache, Stimme und Mut.