Frosch an Kugel - Kommunikation. Stimme. Sprache. Mut.

Wir erzählen spannende Geschichten rund um Kommunikation, Stimme, Sprache und Mut. Du erhältst interessante und überraschende Infos aus der Welt der Kommunikation!

Frosch an Kugel - Kommunikation. Stimme. Sprache. Mut.

Neueste Episoden

22. IKIGAI - finde deinen Weg!

22. IKIGAI - finde deinen Weg!

44m 24s

Ein Gespräch über Ikigai, Kreativität und mentale Stärke mit unserem Gast Karina Röpcke.

Willkommen zu einer neuen Folge von Frosch an Kugel!

Heute nehmen wir euch mit auf eine Reise zu eurem inneren Kompass – dem sogenannten Ikigai. Mit Karina Röpcke sprechen wir darüber, wie kreatives Schaffen nicht nur unsere Persönlichkeit stärkt, sondern auch ein Schlüssel für mentale Gesundheit sein kann.

Wir tauchen ein in das japanische Konzept des Ikigai – also dem, was unserem Leben Sinn gibt. Dieses innere Gefühl von „Ich bin hier richtig“ – ob im Beruf, in Beziehungen oder einfach in kleinen Momenten.

21. Verkauft! Wie Werbung uns über Sprache, Stimme und Musik beeinflusst.

21. Verkauft! Wie Werbung uns über Sprache, Stimme und Musik beeinflusst.

35m 57s

Wir sprechen darüber, wie Werbung uns mit Sprache beeinflusst: Von schrägen Grammatik-Konstruktionen wie „Hier werden Sie geholfen“ bis hin zu gezielter Rhetorik, Stimme und Betonung. Warum funktionieren solche Sätze? Und warum merkt man sich einen Werbespruch oft besser als das eigene Passwort?

Natürlich geht’s auch um Musik in der Werbung – von emotionalen Klassikern wie „Ein schöner Tag“ bis zu Dauer-Ohrwürmern à la „Haribo macht Kinder froh“.

Dazu ein Blick aufs Frauenbild in der Werbung – früher und heute – und natürlich auf die psychologischen Tricks im Supermarkt, die uns ganz nebenbei zum Kauf verführen.

Eine spannende Folge für alle,...

20. Wie spricht man das eigentlich?

20. Wie spricht man das eigentlich?

31m 40s

Wie spricht man eigentlich richtig? Und was passiert, wenn sich der Alltag darüber hinwegsetzt? In diesem Podcast geht es um die spannenden Feinheiten der Sprecherziehung: über das Standarddeutsch, korrekte Ausspracheregeln – etwa warum "Honig" mit "ch" am Ende gesprochen wird – und die kleinen, charmanten Abweichungen, die Dialekte und regionale Eigenheiten mit sich bringen. Eine Reise durch Sprachregeln, Ausnahmen und die lebendige Vielfalt unserer gesprochenen Sprache.

19. Mentale Gesundheit - Wege aus der Überforderung!

19. Mentale Gesundheit - Wege aus der Überforderung!

43m 19s

In dieser Episode sprechen wir mit Claudius Börgerding über ein Thema, das viele Menschen in sozialen, pädagogischen und pflegerischen Berufen betrifft: Mentale Gesundheit und Mentale Überlastung. Hohe Verantwortung, emotional anspruchsvolle Situationen und Personalmangel – all das kann zu Erschöpfung und Überlastung führen.

Unser Interviewgast, Claudius Börgerding, teilt wertvolle Einblicke und praktische Strategien, um mit Stress und mentaler Überforderung umzugehen. Wie erkennt man die ersten Anzeichen von Mentaler Überlastung? Was können Führungskräfte für die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden tun? Und welche Methoden helfen, langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben?

Diese Folge ist für alle, die in helfenden Berufen arbeiten und ihre...