Frosch an Kugel - Kommunikation. Stimme. Sprache. Mut.

Wir erzählen spannende Geschichten rund um Kommunikation, Stimme, Sprache und Mut. Du erhältst interessante und überraschende Infos aus der Welt der Kommunikation!

Frosch an Kugel - Kommunikation. Stimme. Sprache. Mut.

Neueste Episoden

26. Lampenfieber: Zitternde Stimme, schweißnasse Hände und Chaos im Kopf!

26. Lampenfieber: Zitternde Stimme, schweißnasse Hände und Chaos im Kopf!

35m 29s

Kennst du dieses Kribbeln, kurz bevor du sprechen oder auftreten musst? Die zittrigen Hände, den flachen Atem, das Chaos im Kopf?

In dieser Folge sprechen wir offen über Lampenfieber – woher es kommt, warum es uns alle betrifft und wie du lernen kannst, damit umzugehen.
Du erfährst, warum es eigentlich Bewertungsangst ist, wie du mit Atem- und Entspannungstechniken Ruhe findest und wie du dich mental stark auf deinen Auftritt vorbereitest.

Dazu teilen wir persönliche Erlebnisse und jede Menge praktische Tipps, mit denen du dein Lampenfieber in positive Energie und Ausdruckskraft verwandeln kannst. 🎤💪

25. Halo, Pygmalion & Co.

25. Halo, Pygmalion & Co.

31m 29s

✨ Wahrnehmungsfallen: Halo-, Pygmalion- & Framing-Effekt, Negativity Bias, Schattenprojektion & mehr – kompakt & praxisnah erklärt. 🎧

24. Resilienz verstehen & stärken – Deine innere Kraft im Alltag

24. Resilienz verstehen & stärken – Deine innere Kraft im Alltag

50m 47s

Stell dir einen Schwamm vor: Du drückst ihn fest zusammen – und sobald du loslässt, kehrt er in seine Form zurück. Genau das ist Resilienz: die Fähigkeit, nach Druck, Stress oder Herausforderungen wieder aufzustehen und in die eigene Kraft zu kommen.

In dieser Folge erklären wir die Resilienzwaage und zeigen, wie Risiko- und Schutzfaktoren im Leben – und in Teams – ins Gleichgewicht kommen.

Du erfährst die 7 Resilienzfaktoren und wie du sie im Alltag stärken kannst.

Wir räumen mit hartnäckigen Resilienz-Mythen auf.

Wir sprechen darüber, wie Kinder und Jugendliche durch Vorbilder, echtes Vertrauen und den Umgang mit Gefühlen lernen,...

23. Sommersprache in Flip-Flops

23. Sommersprache in Flip-Flops

32m 25s

In dieser sommerlich-leichten Episode reden wir über die sprachlichen Besonderheiten der warmen Jahreszeit. Wir sprechen darüber, wie der Sommer nicht nur unsere Garderobe, sondern auch unser Sprachverhalten verändert – und wie wir den Urlaub nutzen können, um Neues auszuprobieren.

Themen dieser Folge:

Warum der Urlaub die perfekte Gelegenheit ist, eine neue Sprache oder zumindest einen kleinen Reisewortschatz zu lernen

Wie wir mit bewusstem Sprachverhalten experimentieren können: lauter sprechen, mehr zuhören, andere freundlicher begrüßen

Was der Sommer mit unserer Stimme macht – von Klimaanlage bis Eishusten

Sprachbilder der Werbung: „So schmeckt der Sommer“ und andere sonnige Floskeln

Flipflops, Grillpartys, Sommerhits –...